Zum Hauptinhalt springen
Headerbild

Das neue ElWG – Zukunftsrahmen für die E-Wirtschaft

Oesterreichs Energie lädt am 22. Jänner 2026 zur ElWG-Fachtagung in Wien ein. Das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz befindet sich nach der Begutachtungsphase nun in intensiven Verhandlungen – eine Beschlussfassung im Parlament könnte noch heuer erfolgen. Damit rückt 2026 die praktische Umsetzung ins Zentrum: Welche Auswirkungen sind für Unternehmen, Behörden und Politik zu erwarten?

Antworten geben führende Expertinnen und Experten aus Ministerium, Energiewirtschaft, Recht und Regulierung. Sie präsentieren die zentralen Bestimmungen des neuen ElWG und diskutieren deren Bedeutung für die Praxis.

Folgende Vortragende haben bereits zugesagt:

  • Benedikt ENNSER, Leiter der Sektion Energie (ad interim), Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus
  • Karl Heinz GRUBER, Geschäftsführer, VERBUND Hydro Power GmbH und Spartensprecher Erzeugung, Oesterreichs Energie
  • Alfons HABER, Vorstand, Energie-Control Austria für die Regulierung der Elektrizitäts- und Erdgaswirtschaft (E-Control)
  • Herwig HAUENSCHILD, Geschäftsführer, EnergieAllianz Austria GmbH
  • Marta HODASZ, Stellv. Leiterin Energie Rechtsangelegenheiten, Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus
  • Peter IVANKOVICS, Rechtsanwalt, hba Rechtsanwälte GmbH
  • Barbara SCHMIDT, Generalsekretärin, Oesterreichs Energie
  • Franz STREMPFL, Geschäftsführer, Energienetze Steiermark GmbH und Spartensprecher Netze, Oesterreichs Energie 

Moderiert wird die Veranstaltung von Martin SZELGRAD, Chefredakteur, Report Verlag GmbH & Co. KG.

Das Programm befindet sich derzeit in Abstimmung und wird zeitgerecht veröffentlicht.

Jetzt anmelden und dabei sein

Die Fachtagung bietet Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern aus Unternehmen, Behörden und Politik eine Plattform, um sich aus erster Hand über den neuen Rechtsrahmen zu informieren und in den fachlichen Austausch zu treten. Um allen eine Teilnahmemöglichkeit zu bieten, wird die Veranstaltung hybrid durchgeführt.

Nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich direkt an oder merken Sie sich den Termin vor. Wir freuen uns auf Sie!

                                                                                          Erneuerbare

 

Veranstaltung empfehlen
Datum

22.01.2026
09:30 - 17:00 Uhr

Ort

DoubleTree by Hilton Vienna Schönbrunn
Schlossallee 8 1140 Wien,
Österreich
Auf Google Maps zeigen

Veranstalter

Oesterreichs Energie Akademie
Brahmsplatz 3
1040 Wien
Tel.: 01/501 98-304
akademie@oesterreichsenergie.at

Teilnahmebeitrag
(zzgl. 20 % USt.)

Teilnahme vor Ort:

790 € für Mitglieder von Oesterreichs Energie, 890 € für Nicht-Mitglieder sowie 210 € für Behördenvertreter und Hochschulangehörige ohne Firmenzugehörigkeit. Beinhaltet sind die Teilnahme vor Ort mit Kaffeepausen und Mittagessen sowie die Tagungsunterlagen. Übernachtungen sind nicht inbegriffen, bitte buchen Sie direkt im Hotel.

Digitale Teilnahme:

590 € für Mitglieder von Oesterreichs Energie, 690 € für Nicht-Mitglieder sowie 90 € für Behördenvertreter und Hochschulangehörige ohne Firmenzugehörigkeit. Beinhaltet sind die digitale Teilnahme sowie die Tagungsunterlagen.