Technische Exzellenz trifft wirtschaftliches Verständnis.
Wer in einem Energieunternehmen Verantwortung übernimmt, muss nicht nur technische, sondern auch betriebswirtschaftliche Zusammenhänge verstehen. Dieses kompakte Seminar vermittelt Techniker:innen die wichtigsten Grundlagen, um wirtschaftliche Entscheidungen besser einordnen und aktiv mitgestalten zu können - anschaulich erklärt anhand von Theorie sowie Praxisbeispielen aus Energieunternehmen.
Inhalte
- Erfolgsmaßstäbe der Unternehmensführung
- Strategische Führung von Energieunternehmen
- Grundlagen der Kostenrechnung und Bilanzierung
Flexibles Lernformat - Präsenz & digital
Das Seminar kombiniert Online- und Präsenzphasen für nachhaltiges Lernen. Vor dem Seminartag treffen wir uns online für eine kurze Vorstellung und eine Erwartungsabfrage. So können wir die Inhalte maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Auch nach dem Seminar steht Ihnen unser Seminarleiter beim Termin online für weiterführende Fragen zur Verfügung.
Zielgruppe
Techniker:innen und Führungskräfte aus der E-Wirtschaft, die ihre betriebswirtschaftliche Kompetenz erweitern und wirtschaftliche Entscheidungen im Unternehmenskontext besser verstehen wollen.
Ihr Nutzen
- Verständnis zentraler betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge
- Sicherheit im Umgang mit Kosten, Bilanzen und Kennzahlen
- Basis für fundierte Entscheidungen in Projekten und Führungssituationen
Seminarleiter:
Univ.-Prof. Dr. Dominik van Aaken, University of Sustainability – Charlotte Fresenius Privatuniversität Wien, u.a. Leiter des Fachbereichs Betriebswirtschaftslehre
28.04.2026
14.00-16.00 Uhr
MS Teams/online (Themenfindung)
05.05.2026
09.30-17.00 Uhr
Präsenzveranstaltung in Wien
19.05.2026
14.00-16.00 Uhr
MS Teams/online (Follow up)
ARCOTEL Kaiserwasser Wien
Wagramer Straße 8 1220 Wien,
Österreich
Auf Google Maps zeigen
Oesterreichs Energie Akademie
Brahmsplatz 3
1040 Wien
Tel.: 01/501 98-304
akademie@oesterreichsenergie.at
(zzgl. 20 % USt.)
Beträgt für Mitglieder von Oesterreichs Energie € 790,- bzw. für Nicht-Mitglieder € 890,- pro Teilnehmer und beinhaltet Begrüßungskaffee, Pausenverpflegung, Mittagessen und Tagungsunterlagen.