Seminarleiter: em. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Lothar Fickert, TU-Graz
Online-Session - Vorstellung, Erwartungsabfrage und Themenfindung
16.11.2022, 14.00 - 16.00 Uhr
GoToMeeting online
Präsenzveranstaltung
24.11.2022, 09:30 - 17:20 Uhr
 09:30
Check-in und Begrüßungskaffee
 09:45
Begrüßung
 09:50
Energie und elektrische Leistung
- kWh vs kW
 - Ohm´sches Gesetz - die Grundgleichung der Elektrizität
 
 10:30
Lastgang und Lastfluss
- Der Verbrauch steuert das System
 - Spitze vs. Volt und Ampere - Die Bedeutung der Spitzenleistung für die Auslegung der Netzkomponenten
 
 11:30
Kaffeepause
 11:50
Spannung
Spannungsband und Blindleistung
- Querschnitt und die elektrische "Schmierung" - Leistungsdimensionierung gemäß Spannungsabfall und Stromtragfähigkeit
 
Spannungs-/Netzebenen und ihre Bedeutung
- Ohne Hochspannung geht es nicht
 
 13:00
Gemeinsames Mittagessen
 14:00
Netzregelung
- Woher wissen die Generatoren, wenn die Last sinkt?
Primär-, Sekundär- und Tertiärregelung 
 14:45
Systemdienstleistungen
- Wann kommt es zum Blackout - und was dann?
 
 15:30
Kaffeepause
 15:45
Sicherheit
- Nullungsverordnung und Haftungsfragen bei einem Stromunfall
 
 16:40
Dezentrale Erzeugung und Speicherung, Inselbetrieb
- Auswirkungen auf Netzplanung, Netzbetrieb und Kraftwerke
 
 17:20
Ende der Veranstaltung
 
Online-Session - Follow up für Fragen und Diskussion
12.12.2022, 14.00 - 16.00 Uhr
GoToMeeting online
 Event als Termin exportieren