Zum Hauptinhalt springen
Headerbild

Innovative Instandhaltung von elektrischen Netzen

Mit moderner Instandhaltung zu sicheren und effizienten Netzen

Die zuverlässige Versorgung mit elektrischer Energie ist das Rückgrat unserer modernen Gesellschaft – und sie steht und fällt mit einer zukunftsorientierten Instandhaltung! Bei der Fachtagung „Innovative Instandhaltung von elektrischen Netzen“ am 9. und 10. September 2025 in Salzburg erhalten Sie exklusive Einblicke in neueste Entwicklungen, bewährte Praxislösungen und zukunftsweisende Produkte und Anwendungen.

Erfahrene Expert:innen aus der Branche – Netzbetreiber und Hersteller - teilen ihr Wissen und zeigen, wie Sie die Versorgungssicherheit Ihrer Netze über Jahrzehnte sicherstellen oder nachhaltig steigern können. Sie profitieren von praxisnahen Vorträgen, spannenden Diskussionen und der Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen direkt mit den Vortragenden und den Teilnehmern und Teilnehmerinnen zu besprechen.

Schwerpunkte betreffen heuer neben rechtlichen Aspekten die Verwendung moderner Techniken für die Instandhaltung von Kabeln, Freileitungen und Schaltanlagen, sowie umweltpflegende Maßnahmen. Ein Blick in die Zukunft deutet an, welche automatisierten Abläufe und Auswertungen zu erwarten sind, auch durch den vermehrten Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Die Energiewende steht ebenfalls im Fokus.

Das erwartet Sie:

  • Rechtliche  Rahmenbedingungen der Instandhaltung
  • Leitungsinstandhaltung aus der Luft: Inspektionen mit Drohnen und Auswertung der Befliegungen; Helikopter-Einsatz zur Schadensbehebung, Montage und Demontage von Tragwerken, Trassenfreihaltung, Warnkugel-Tausch
  • Freileitungsüberwachung: Fehlererkennung bei Leiterseilen; Vorhersage des weiteren Leitungszustandes; Überwachung von Rutschmasten
  • Kabel-Zustandsprüfungen: der durchgehenden Leitung, von Muffen und Endverschlüssen
  • Störungsreserven und Aktuelles aus der Welt der Kabel
  • Klemmen für Leiterseile mit nichtmetallischen Kernen (Composite Core Conductors)
  • Nachhaltiges Habitat-Management in Leitungstrassen
  • Schaltanlagen: Digitale Zwillinge, moderne Anlagenplanung, Umsetzung der F-Gase-Verordnung
  • Praxisnahe Einblicke von erfahrenen Branchenprofis
  • Diskussionen und Networking mit Kolleg:innen und Expert:innen
  • Begleitende Fachausstellung – entdecken Sie innovative Lösungen und präsentieren Sie Ihr Unternehmen!

Jetzt anmelden & Zukunft gestalten!

Seien Sie dabei, um Ihr Wissen zu erweitern, Ihr Netzwerk auszubauen und aktiv die Zukunft des Energiesystems mitzugestalten. Melden Sie sich direkt an - wir freuen uns auf Sie!

Begleitende Fachausstellung

Nutzen Sie diese Gelegenheit um Ihr Unternehmen bei der begleitenden Fachausstellung bestmöglich zu präsentieren. Informationen und das digitale Anmeldeformular finden Sie unter dem Punkt "Ausstellungs- und Sponsoranmeldung - Partner"!
Wir freuen uns auf SIE!

 

Netze

 

Veranstaltung empfehlen
Datum

09.09.2025 - 10:00 - 17:30 Uhr
10.09.2025 - 09:00 - 14:45 Uhr

Ort

Mercure Hotel Salzburg City
Bayerhamerstraße 14a 5020 Salzburg,
Österreich
Auf Google Maps zeigen

Veranstalter

Oesterreichs Energie Akademie
Brahmsplatz 3
1040 Wien
Tel.: +43150198304
akademie@oesterreichsenergie.at
Twitter

Teilnahmebeitrag
(zzgl. 20 % USt.)

1.050 € für Mitglieder von Oesterreichs Energie bzw. 1.250 € für Nicht-Mitglieder

Der Teilnahmebeitrag beinhaltet Begrüßungskaffee, Pausenverpflegung, Mittagessen, Abendempfang und die Tagungsunterlagen.
Die Nächtigungskosten sind nicht inbegriffen, bitte buchen Sie Ihr Zimmer direkt im Hotel.