Check in
Begrüßung
Schulleitung und Oesterreichs Energie Akademie
Gesetzliche Grundlagen des Brandschutzes
Michael ROSENZOPF, VERBUND AG
- Stufenbau der Rechtsordnung
- Bestimmungen für den Brandschutz
- Betrieblicher Brandschutz - Definitionen
- Haftung und Verantwortlichkeit
Erfahrungen aus Brandfällen in Kraft- und Umspannwerken
Michael ROSENZOPF, VERBUND AG
Pause
Grundlagen der Verbrennung
Ing. Stephan SEMLER, Ausbildungsleiter, FWZS Steiermark
Mittagessen
Löschen in der Theorie
Dipl.-Ing. Klaus VANIC, Landesstelle für Brandverhütung Stmk
Erste und erweiterte Löschhilfe, Bemessung von Löschmittel TRVB F 124, TRVB 128 S12
Pause
Fortsetzung: Löschen in der Theorie
Energieanlagen mit Funktionserhalt und vorbeugender baulicher Brandschutz im E- und HKLS-Bereich
Dipl.-Ing. Klaus VANIC, Landesstelle für Brandverhütung Stmk
Ende des ersten Seminartages
Mittwoch, 06.10.2021
Baulicher Brandschutz, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen
Dipl.-Ing. Herbert HASENBICHLER, Landesstelle für Brandverhütung Stmk
TRVB 102 E, TRVB 108 B, OIB RL 2 "Brandschutz", OIB RL 2.1 "Brandschutz bei Betriebsbauten"
Pause
Brandschutz-Organisation TRVB 119, 120, BS-Pläne TRVB 121
Dipl.-Ing. Herbert HASENBICHLER, Landesstelle für Brandverhütung Stmk
Technischer Brandschutz – stationäre Brandschutzeinrichtungen
Mittagessen
Begehung in der Praxis in der Feuerwehrschule und Auswertung
Ing. Dietmar GREISTORFER, Energie Steiermark Technik GmbH
Demo: Brandverhalten von Kabeln am Feuerwehrgelände, Löschen von Transformatorbränden (Film), Diskussion
Mitarbeiter der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark und Ing. Dietmar Greistorfer
Bitte beachten Sie, dass die Löschübung des Transformatorbrandes heuer leider NICHT stattfinden kann. Diese Übung bedarf umfangreiche Vorbereitungen und aufgrund des Cornavirus kommt es zu Engpässen in der Personalressourcenplanung der Feuerwehrschule. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Doch wir haben das Ereignis aufgezeichnet und können mit diesen Eindrücken den Brand diskutieren.
Pause
Brandverhalten von Kabeln: Kabelabschottungen
Ing. Dietmar GREISTORFER, Energie Steiermark Technik GmbH
Brandverhalten von Kabeln: Kabelbrandschutz
Ing. Dietmar GREISTORFER, Energie Steiermark Technik GmbH
Ende des 2.Seminartages
Donnerstag, 07.10.2021
Besonderheiten FW-Einsätze EVU und Besonderheiten bei Fotovoltaik und Elektrodrive
Ing. Dietmar GREISTORFER, Energie Steiermark Technik GmbH
Pause
Praktische Übungen, Tragbare Feuerlöscher, Wandhydranten, Löschdecke am Feuerwehrgelände
Mitarbeiter der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark
Erfolgskontrolle
Abschlussdiskussion
Mittagessen
