Zum Hauptinhalt springen
Headerbild

Schaltanlagen und Netzstationen - Kernkomponenten der Energieverteilung

Schaltanlagen und Netzstationen gehören zu den Kernkomponenten der elektrischen Energieversorgung und -verteilung. Die Anlagen in öffentlichen und industriellen Verteilnetzen sowie in Kundenstationen haben eine wesentliche Bedeutung für die Versorgungssicherheit. Außerdem müssen sie einen umfassenden Personenschutz des Betriebspersonals und von Passanten gewährleisten. 

Der steigende Anzahl sicherheitskritischer Vorfälle folgen immer strengere gesetzliche Auflagen und die Herausforderungen für die Betreiber kritischer Infrastrukturen werden größer. Deshalb sind zielgerichtete Sicherheitslösungen auch für Schaltanlagen und Ortsnetzstationen ein wichtiger Aspekt.

Gasisolierte Betriebsmittel mit Schwefelhexafluorid (SF6) sind stark verbreitet und stellen einen aktuellen Stand der Technik dar. Doch zeigt sich ein Trend zur Erforschung und zum Einsatz alternativen Gasmischungen.

In der aktuellen Diskussion gewinnt das Internet der Dinge (IoT) einen immer höheren Stellenwert. Denn es dokumentiert eine Entwicklung in unserer modernen Industriegesellschaft, um auch die Infrastruktur weltweit zu vernetzen. Dabei ist die Long Range Wide Area Network-Funktechnologie – kurz LoRaWAN – für die Verwirklichung von Internet-of-Things-Anwendungen prädestiniert.

Der Energiewirtschaft erschließen LoRaWAN-Netze den Weg zu smarten Mehrwertdiensten. Denn ihre speziellen Eigenschaften machen sie zur perfekten Kommunikationsbrücke zwischen Messgeräten und Sensoren einerseits und smarten Applikationen andererseits.

Die Online Konferenz bilanziert den aktuellen Stand der Technik und geht auf aktuelle Entwicklungen zu folgenden Schwerpunkten ein:

  • IT-Sicherheit
  • Alternativ-Gasmischungen als Ersatz für SF6
  • Prüftechnik
  • Ortsnetzstationen
  • Transformatoren
  • Smart-City-Anwendungen mittels LoRaWAN-Funktechnologie

Tagungsleiter:
Günter Fenchel, ehem. Chefredakteur, netzpraxis

Begleitende Fachausstellung:
Nutzen Sie diese Gelegenheit um Ihr Unternehmen bestmöglich zu präsentieren bei der begleitenden Fachausstellung. Informationen und das Anmeldeformular finden Sie jederzeit im Bereich "Downloads".

Zielgruppe:
Die Online Konferenz wendet sich an Bereichs- und Abteilungsleiter und ihre verantwortlichen Mitarbeiter in den Bereichen Netzbau, -betrieb, -instandhaltung und Asset Management von MS- und NS-Verteilnetzbetreibern und entsprechenden Betreibern von Industrie- und Infrastrukturnetzen. Angesprochen sind ebenso leitende Mitarbeiter von Schaltanlagen- und Stationsherstellern.

 Quelle: Schneider Electric

Datum

16.03.2021 - 17.03.2021
09:30 - 14:20 Uhr

Ort

ONLINE Konferenz
Auf Google Maps zeigen

Veranstalter

Oesterreichs Energie Akademie
Brahmsplatz 3
1040 Wien
Tel.: 01/501 98-304
akademie@oesterreichsenergie.at
Twitter

Teilnahmebeitrag
(zzgl. 20 % USt.)
750 € für Mitglieder von Oesterreichs Energie bzw. 950 € für Nicht-Mitglieder und beinhaltet die Teilnahme an der Online Konferenz sowie die elektronischen Tagungsunterlagen.