Check-in und Begrüßungskaffee
Begrüßung und Einführung durch den Tagungsleiter
Günter FENCHEL, ehem. Chefredakteur, netzpraxis, Dietzenbach, Deutschland
Zielnetzplanung – Leitlinie für die Zukunft
- Herausforderungen und Erfahrungen
Thomas WEBER, Head of Network Planning Costumer Projects & Services Europe Operations, Schneider Electric GmbH, Seligenstadt, Deutschland
Patrick DALLINGER, Business Development for Energy Automation DACH, Schneider Electric Austria GmbH, Wien
Digitalisierte Lastflussmessung in Ortsnetzstationen und Kabelverteilern
- Praxiserprobte Lösungen zur Überwachung und Planung von Verteilnetzen auf Ebene der Niederspannung
Marcel KARELL, Account Manager Energieversorger Global, Janitza electronics GmbH, Lahnau, Deutschland
Gemeinsame Kaffeepause und Networking in der Ausstellung
Schlechte Verbindung = Blindflug in der kritischen Infrastruktur! Was muss ein Router können?
- Router und die Kommunikationsverbindungen der Netzbetreiber zu ihren Assets einschließlich der Intelligenten Ortsnetzstation
Heiko TAUTOR, INSYS icom GmbH, Regensburg, Deutschland
Cyberangriffe im EVU-Umfeld
- Wie funktionieren diese und welche Risiken bergen sie
Stephan HUTTERER, CEO, Senior Consultant, CyberUp GmbH, Linz
Partner stellen sich vor:
Gemeinsames Mittagessen
Das geht unter die Haut: Verbrennungen bei Unfällen mit Störlichtbögen
- Sofortmaßnahmen und Erste Hilfe
Frank NAUJOKS, Facharzt für Anästhesie und Notfallmedizin, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst der Stadt Frankfurt am Main, Deutschland
Smart Grid ist mehr als ein digitaler Zwilling
Lutz LEHMANN, Team Nord, Businessdeveloper / Fachvertriebler SGOP, VIVAVIS AG, Berlin, Deutschland
Gemeinsame Kaffeepause und Networking in der Ausstellung
Einfaches Engineering am Netzanschlusspunkt
- Technologieplattform smartRTU mit IEC 61850-Client und -Server
Andreas GRUBER, Industry Management & Automation Vertical Market Manager Energy, PHOENIX CONTACT GmbH, Wien
Digitalisierung im Verteilnetz
- Engpassmanagement mittels Automation in den Ortsnetzstationen
Lutz BEYER, Geschäftsführer, PQ Plus GmbH, Langensendelbach, Deutschland
SF6-freie Lösungen für den Betrieb von Mittelspannungsschaltanlagen
- Vorstellung des Pilotprojekts eines großen Netzbetreibers
Ormazabal GmbH, Österreich - Vortrag in englischer Sprache
Zusammenfassung und Resümee
Ende des 1. Tages
Gemeinsamer Get-together-Abend
Mittwoch, 26.03.2025
Begrüßung und Zusammenfassung des 1. Tages durch den Tagungsleiter
Günter FENCHEL, ehem. Chefredakteur, netzpraxis, Dietzenbach, Deutschland
In skalierbaren Schritten zur maßgeschneiderten Lösung
- Dezentrale Erzeuger und Verbraucher sorgen für zunehmende Schwankungen im Netz
Stephan PUFAL, Projektvertrieb Energy, Local Industry Manager Energy, WAGO Kontakttechnik
Effiziente Verdrahtungsprüfungen als Voraussetzung für die Digitalisierung
Fabian KOLB, Product Management, OMICRON electronics GmbH, Klaus
Redispatch auch für kleinere Leitstellen einfach umsetzen
- Durchgehende Softwarelösung für Verteilnetzbetreiber unterschiedlicher Größe
Markus BIRNGRUBER und Werner FRIEDL, Sprecher Automation GmbH, Linz
Gemeinsame Kaffeepause und Networking in der Ausstellung
Pilotprojekt für das Online-Monitoring
(in Anfrage)
- Stadtwerke Dinslaken ermitteln Lastflüsse in Echtzeit
Lars BUSEKRUS, EMH Energie-Messtechnik GmbH, Brakel, Deutschland
450MHz Mobilfunk für Digitalisierung und kritische Kommunikation in Verteilnetzen
(in Anfrage)
Georg MAUNZ, Geschäftsführer, ArgoNET GmbH, Gmunden, Österreich
Zusammenfassung und Resümee
Gemeinsames Mittagessen
Ende der Veranstaltung
Event als Termin exportieren
Downloads
Programm Schaltanlagen und Netzstationen 2025 (208.85 KB)