Versorgungssicherheit gewährleisten
Ganz nach dem Motto „Strom aus Österreich – sicher, sauber und leistbar“ wird der Versorgungssicherheit allerhöchste Priorität beigemessen. Denn flächendeckende Stromausfälle können nicht nur großen wirtschaftlichen Schaden nach sich ziehen, sondern auch massive gesellschaftliche Auswirkungen haben.
Darum arbeiten Energieversorger, Industrie, Einsatzorganisationen und Behörden im Rahmen eines gut organisierten Katastrophenmanagements zusammen – sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Durch zahlreiche Erfahrungen aus Krisensituationen und gezielten Krisenübungen lassen sich optimale Krisenvorsorgemaßnahmen erarbeiten und umsetzen. Gute Vorbereitung ist auch die Basis für einen raschen Netzwiederaufbau nach großflächigen Versorgungsunterbrechungen.
Im Jahr 2017 lag die durchschnittliche ungeplante Nichtverfügbarkeit von Elektrizität im österreichischen Stromnetz bei rund 30 Minuten pro Kunde. Damit ist eine Versorgungssicherheit von 99,99 Prozent für Österreich gewährleistet. Risiken für die Versorgungssicherheit können technischer, wirtschaftlicher, politischer und umwelttechnischer Natur sein, wobei die häufigste Ursache für ungeplante Stromausfälle im Berichtsjahr natur- und witterungsbedingte Ereignisse waren.
Schwerpunkte:
- Herausforderungen und rechtlicher Rahmen
- Versorgungssicherheit im Wandel der Zeit
- Krisenvorsorge und Energielenkung
- Praktische Beispiele
Bei dieser Fachtagung dreht sich alles um das Thema Versorgungssicherheit! Also „sichern“ Sie sich Ihre Teilnahme und nutzen Sie die Gelegenheit sich aus erster Hand zu informieren und sich mit den Vortragenden und Teilnehmer:innen auszutauschen. So haben Sie den entscheidenden Vorsprung!
10.10.2023: 10:00 - 16:35 Uhr
11.10.2023: 09:00 - 15:30 Uhr
Arcotel Kaiserwasser Wien
Wagramer Straße 8 1220 Wien,
Österreich
Auf Google Maps zeigen
Oesterreichs Energie Akademie
Brahmsplatz 3
1040 Wien
Tel.: 01/501 98-304
akademie@oesterreichsenergie.at
(zzgl. 20 % USt.)
Der Teilnahmebeitrag beträgt für Mitglieder von Oesterreichs Energie € 890,- bzw. für Nicht-Mitglieder € 990,-, Behördenvertreter € 290,- pro Teilnehmer und beinhaltet Begrüßungskaffee, Pausenverpflegung, Mittagessen, Get-together und Tagungsunterlagen. Hotelzimmer bitte direkt im Hotel reservieren.