Gesetzliche Grundlagen
- EU EMV-Richtlinie
- ETG Elektrotechnikgesetz
- Elektromagnetische Verträglichkeitsverordnung 2015 – EMVV 2015
- Verantwortungsabgrenzung Errichtung – Betrieb
EMV Grundlagen
- Elektrische Felder
- Magnetische Felder
- Elektromagnetische Felder
- Störspannungsabstand
- Beispiele für EMV-Störquellen und EMV-Empfänger in Gebäuden
EMV in der Energietechnik
- Abschirmung niederfrequenter und hochfrequenter Felder
- Konstruktionshinweise für elektronische Schaltungen
- TN-C - / TN-S - Systeme
- Potentialausgleich und Erdung
- Kabelschirme
- Verlegung von Energiekabeln und Steuerleitungen
- Netzrückwirkungen und Oberschwingungen
- Frequenzumrichter
- Netzfilter
- Beeinflussung durch Blitzströme
- Überspannungsfestigkeit von LED -Straßenbeleuchtungen
- Wechselrichter in PV-Anlage
- Elektrische Anlagen unter Hochspannungsleitungen
- Planung von Hochbauten und Industrieanlagen
EMV „Planung“
- Einbindung in den Projektablauf
- EMV Checklisten
