Zum Hauptinhalt springen
Headerbild

Programm

Mittwoch, 23.04.2025
12:30

Check-in und gemeinsamer Imbiss

13:30

Begrüßung und Kennenlernen

13:45

Psychische Belastungen

Die Anforderungen in der Lehrlingsausbildung sind hoch – sowohl für die Lehrlinge selbst als auch für die Ausbildner:innen. Junge Menschen stehen vor der Heraus-forderung, sich in der Arbeitswelt zu orientieren, Leistungsdruck zu bewältigen und ihre Rolle im Unternehmen zu finden. Gleichzeitig tragen Ausbildner:innen Verantwortung für die fachliche und persönliche Entwicklung der Lehrlinge, was oft mit Zeitdruck, hohen Erwartungen und emotionalen Belastungen einhergeht. 

In diesem Workshop-Block beleuchten wir typische psychische Belastungsfaktoren in der Lehrlingsausbildung, diskutieren praxisnahe Strategien zur Stressbewältigung und zeigen auf, wie ein gesundes und unterstützendes Arbeitsumfeld geschaffen werden kann. 

Gestaltet wird der Nachmittag von unseren Experten:

Heimo PILKO, Psychologe, Energie Steiermark AG
Mareike SCHÄFER, Psychologin, Wiener Netze GmbH

Wir starten mit fachlichem Input in Form eines Impulsvortrages. Danach verteilen sich die Teilnehmer:innen auf Thementische, an denen die Inhalte im Wechsel ver-tieft und Erfahrungen ausgetauscht werden. 

Thementisch 1: Wie erkenne ich Probleme?

Thementisch 2: Welche Probleme sind es?

Thementisch 3: Wie gehe ich damit um?

Thementisch 4: Selbstreflexion – eigene Gesundheitskompetenz

Am Ende werden die Ergebnisse vorgestellt und unter Einbeziehung der fachlichen Expertise diskutiert. 

17:00

Ende des ersten Workshop Tages und Überleitung in den gemeinsamen Abend inkl. Abendessen  


Donnerstag, 24.04.2025
09:00

Best Practices aus der Pädagogik in der Lehrlingsausbildung

Von erfahrenen Ausbilder:innen lernen – bewährte Methoden direkt umsetzen!

Sie möchten Ihre Methoden weiterentwickeln und von den besten Best-Practice-Beispielen aus der Ausbildung profitieren? Mario Derntl zeigt anhand erprobter Strategien, wie Lehrlinge gezielt gefördert, motiviert und langfristig ans Unternehmen gebunden werden können. Im Fokus stehen praxisnahe Lösungsansätze für alltägliche Herausforderungen, die direkt in den eigenen Betrieb übertragen werden können.

derntl_mario.jpg

Mario DERNTL, Ausbildungsexperte & Praktiker

Mit jahrelanger Erfahrung in der Lehrlingsausbildung und engen Einblicken in erfolgreiche Ausbildungsbetriebe kennt Mario die Stellschrauben für eine moderne, wirkungsvolle Ausbildung. Sein Ansatz: Lernen von den Besten und Erfolgsrezepte direkt umsetzen!

Die Ziele:

  • Erfolgsstrategien für den Ausbildungsalltag entdecken
  • Konkrete Best Practices aus erfolgreichen Unternehmen kennenlernen
  • Neue Impulse für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Lehrlingsausbildung erhalten
  • Motivation und Eigenverantwortung von Lehrlingen stärken
  • Methoden zur gezielten Förderung und individuellen Entwicklung von Lehrlingen
  • Werkzeuge für den Umgang mit Herausforderungen im Ausbildungsalltag
  • Herausforderungen gemeinsam lösen
  • In Kleingruppen spezifische Problemstellungen aus der eigenen Praxis besprechen
  • Direkt umsetzbare Lösungen für eine noch effektivere Lehrlingsausbildung entwickeln
  • Lernen von den Besten – profitieren Sie von erprobten Methoden und nehmen Sie wertvolle Impulse für Ihre Ausbildungspraxis mit!
12:15

Themenfindung für künftige Workshops

12:30

Ende des Workshops mit gemeinsamem Imbiss zum Ausklang



Kalender Event als Termin exportieren

Downloads

pdf-document Programm Workshop Lehrlingsausbildner:innen in der E-Wirtschaft (153.1 KB)