Eintreffen der Teilnehmenden, Begrüßungskaffee
Begrüßung und Einführung zu aktuellen Trends & Herausforderungen im Kundenservice
Raphael Noack - Geschäftsführer, Energieforen Leipzig
Zukunft der drei „K“: Kundenservice, Kundenmanagement, KI-Technologie
Raphael Noack - Geschäftsführer, Energieforen Leipzig GmbH
Inputmanagement auf Basis von Gen AI (Kundenanfragen + Beschwerden)
Implementierung und Prozessintegration
EVU-Praxisbeispiel
Kundenservice – die Visitenkarte der E-Wirtschaft
Barbara Schmidt – Generalsekretärin, Oesterreichs Energie
Verstehen stärkt Vertrauen - Erfahrungen aus der Beratungsstelle der E-Control
Eva Lacher, Leitung der Beratungsstelle der E-Control / Schlichterin
Icebreaker: Business-Speed-Networking zum Kennenlernen & für einen ersten Erfahrungsaustausch
Moderation: Raphael Noack - Geschäftsführer, Energieforen Leipzig
Mittagspause
Best Practices: Auf Bezirkstour mit mobilen Service-Stationen
Mirjana Jovicic, Abteilungsleitung und Akquise und Kundenservice und
Thomas Dorfer, Energieberater, Wien Energie GmbH
Service Vision von epilot (energy XRM): KI-gestützte Lösungen für effizientere Kundeninteraktionen
Roland Kefaloudi-Walli und Benjamin Lipinski, epilot GmbH
360° Plattform für effiziente Prozesse, flexible Markteinführungen und zufriedene Kunden
Zentrales Management: Von der ersten Anfrage bis zur laufenden Betreuung
Strategischer Ausblick: Wohin geht die Reise?
Kaffeepause
Automatisierung im Kundenservice: Telefon- und Chatbots und KI-Einsatz vs. Fachkräftemangel
Andreas Gladden – Dienstleister Steuerung, ENTEGA Plus GmbH
Selfservice ausbauen und stärken: Voicebot, Chatbot und Selfservice-Portal
Erfahrungswerte mit ENTEGA GPT
Ersetzt die KI den Menschen?
Ende des ersten Veranstaltungstages
Einladung zur gemeinsamen Abendveranstaltung
Donnerstag, 10.04.2025
Kurze Begrüßung und Einführung in den zweiten Tag
Raphael Noack - Geschäftsführer, Energieforen Leipzig GmbH
Von der Beschwerde zur Begeisterung: Wie Kundenzufriedenheit neu definiert wird
Von Beschwerden zur Custom Experience
Einblicke in deutsche Energieversorger
Austausch unter den Teilnehmenden zum Status Quo
Deep-Dive: Themeninseln für einen aktiven Austausch
Möglichkeit, sich aktiv in verschiedenen Themenbereichen auszutauschen und individuelle Fragen zu stellen,
um aktiv voneinander zu lernen
- Thema 1: Empowerment von Mitarbeitenden: Erfahrungen zur positiven Handhabung von Beschwerden
- Thema 2: Kennzahlen zur kontinuierlichen Verbesserung der Kundeninteraktion
- Thema 3: Interne Kommunikation über Kundenbeschwerden auf allen Ebenen
- Thema 4: Stärkung von Vertrauen und Kundenengagement
Was braucht Euer Unternehmen für ein erfolgreiches Beschwerdemanagement?
Gemeinsame Erarbeitung der 5 wichtigsten Erfolgsfaktoren anhand der 1-2-4-All Methode
Kaffeepause
Paradigmenwechsel in einer bestehenden Organisation – Führung und Kultur im Kundenservice neu denken
Daniela Galts – Abteilungsleiterin Geschäftsprozesse und Kundenservice, BS|ENERGY Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG (digitale Zuschaltung)
Paul Berthold – Leiter Beratungsfeld Organisation der Zukunft, Energieforen Leipzig GmbH (digitale Zuschaltung)
- Über das BS|ENERGY-Projekt zum Kundenservice der Zukunft
- „Diagnostik“ und Entwicklung einer konkreten Zielstellung
- Warum weniger oft mehr ist: die Bedeutung kleiner Veränderungen für nachhaltigere Ergebnisse
- Outcome: Was wurde umgesetzt? Was sind die Herausforderungen? Wie ist das Feedback?
Gemeinsames Mittagessen und Ausklang der Veranstaltung
Ende der Veranstaltung

Downloads
