Check-in und Networking-Kaffee
Begrüßung und Moderation
Ursula TAUSCHEK, Leiterin Bereich Netze, Oesterreichs Energie, Wien
Einführung - Lagebild aus Sicht Oesterreichs Energie
Barbara SCHMIDT, Generalsekretärin, Oesterreichs Energie, Wien
HERAUSFORDERUNGEN UND RECHTLICHER RAHMEN
Keynote: Aktuelle Herausforderungen für die Netze
Franz STREMPFL Geschäftsführer, Energienetze Steiermark GmbH, Graz und Spartensprecher Netze, Oesterreichs Energie
Mission Energiewende
Jürgen SCHNEIDER, Sektionschef Klima und Energie, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Wien
Rechtliche Aspekte an die Gewährleistung von Versorgungssicherheit
Thomas RABL, Partner, KWR Karasek Wietrzyk Rechtsanwälte GmbH, Wien
Herausforderungen im Systembetrieb
Klaus KASCHNITZ, Division Manager System, Austrian Power Grid AG, Wien
Gemeinsames Mittagessen
BAUSTEINE DER ENERGIEZUKUNFT
Moderation: Kurt MISAK, Abteilungsleiter Versorgungssicherheit, Austrian Power Grid AG, Wien
Die zukünftige Rolle von thermischen Kraftwerken für die Versorgungssicherheit im Strom- und Wärmebereich
Alexander KIRCHNER, CTO, Energie AG Oberösterreich, Linz
Energielenkung Strom – Aktuelle Entwicklungen
Alexander KABINGER, Abteilung Strom, E-Control, Wien
Gemeinsame Kaffeepause und Networking
Versorgungssicherheit und Energiewende im Gasbereich
Gernot HAIDER, Abteilungsleiter Gasflusssteuerung & Optimierung, AGGM Austrian Gas Grid Management AG, Wien
Versorgungssicherheit aus Sicht der Industrie
Judith OBERMAYR-SCHREIBER, Geschäftsführerin REÖ-Ausschuss (Ressourcen, Energie, Ökologie), Industriellenvereinigung KITRE, Wien
Impulsreferat – Versorgungssicherheit aus europäischer Sicht
Kristian RUBY, Generalsekretär Eurelectric, Brüssel, Belgien
Anschließende Podiumsdiskussion: Herausforderungen bei der Umsetzung der Energiezukunft
Alfons HABER, Vorstand, E-Control, Wien
Judith OBERMAYR-SCHREIBER, Geschäftsführerin REÖ-Ausschuss (Ressourcen, Energie, Ökologie), Industriellenvereinigung KITRE, Wien
Franz STREMPFL Geschäftsführer, Energienetze Steiermark GmbH, Graz und Spartensprecher Netze, Oesterreichs Energie
Kristian RUBY, Generalsekretär Eurelectric, Brüssel, Belgien
Ende des 1. Veranstaltungstages
Gemeinsames Abendessen
Mittwoch, 04.12.2024
Willkommenskaffee
DIE DIGITALE WELT – NUTZEN, CHANCEN UND RISKEN
Moderation: Robert SCHMARANZ, Leiter Netzführung, KNG-Kärnten Netz GmbH
Cyber – die überschätzte Gefahr?
Wolfgang ROSENKRANZ, Team Lead CERT.at, Austrian Energy CERT, Wien
Zukunft trifft Gegenwart: Digitale Assistenzsysteme im Kraftwerksbereich
Michaela KILLIAN, Abteilungs- und Kraftwerksleitung der Kraftwerke Simmering und Donaustadt, Wien Energie GmbH
IKT – der Weg zur Digitalisierung
Gerald OBERNOSTERER, Leiter Netzkundenmanagement, Kärnten Netz GmbH, Klagenfurt
Gemeinsame Kaffeepause und Networking
ENISA-Übung Cyber Europe 2024
Wolfgang CZERNI, Geschäftsführer Sicherheits- und Risikomanagement, INFRAPROTECT Gesellschaft für Risikoanalyse, Notfall- und Krisenmanagement GmbH, Wien
Systemführung 2.0
Harald KÖHLER, Leiter Systemmanagement, Austrian Power Grid AG
Roland BERGMAYER, Abteilungsleiter Netzführung, Energie Steiermark AG, Graz
Gemeinsames Mittagessen
PRAKTISCHE BEISPIELE
Moderation: Hannes BUZANICH, Leiter Netzführung und Assetmanagement, Vorarlberger Energienetze GmbH
Update NIS-Gesetz – Chancen und Herausforderungen in der Umsetzung
Dietmar MANDL, Teamleiter Compliance & Organisation, CISO und Datenschutzbeauftragter, Austrian Power Grid AG, Wien
Maßnahmenkatalog Blackout
Markus HUDOBNIK, Katastrophenschutzbeauftragter Land Kärnten, Amt der Kärntner Landesregierung, Klagenfurt
Konzepte zur Sicherstellung des Netzwiederaufbaus in OÖ
Helmut GRÜNEIS, Abteilungsleiter Netzleitzentrale, LINZ NETZ GmbH
Klaus WOLKERSTORFER, Teamleiter, Netz Oberösterreich GmbH
Resümee und Abschlussdiskussion
Ende der Veranstaltung

Downloads
