Zum Hauptinhalt springen
Headerbild

Oesterreichs Energie E-Mobilitätstage 2025

Wir freuen uns auf IHR FEEDBACK!

Bitte bis 15.10. 2025 ausfüllen und absenden - VIELEN DANK!


1 / 3

Feedback Moderation Martin SZELGRAD

 Sehr gutGutZufriedenstellendNicht zufriedenstellend
Fachliche Kenntnisse
 
Zeitmanagement
 

Feedback Barbara SCHMIDT

 Sehr gutGutZufriedenstellendNicht zufriedenstellend
Inhalt
 
Praxisnähe
 
Methode/Vermittlung
 
Folien/Unterlagen
 

Feedback Andreas REINHARDT

 Sehr gutGutZufriedenstellendNicht zufriedenstellend
Inhalt
 
Praxisnähe
 
Methode/Vermittlung
 
Folien/Unterlagen
 

Feedback Keynote Gerd SENDLHOFER

 Sehr gutGutZufriedenstellendNicht zufriedenstellend
Inhalt
 
Praxisnähe
 
Methode/Vermittlung
 
Folien/Unterlagen
 

Feedback Kai TULLIUS (digitale Zuschaltung)

 Sehr gutGutZufriedenstellendNicht zufriedenstellend
Inhalt
 
Praxisnähe
 
Methode/Vermittlung
 
Folien/Unterlagen
 

Feedback Hans-Jürgen SALMHOFER

 Sehr gutGutZufriedenstellendNicht zufriedenstellend
Inhalt
 
Praxisnähe
 
Methode/Vermittlung
 
Folien/Unterlagen
 

Feedback Katharina SARIC-GRUBER

 Sehr gutGutZufriedenstellendNicht zufriedenstellend
Inhalt
 
Praxisnähe
 
Methode/Vermittlung
 
Folien/Unterlagen
 

Feedback Peter EISENKOLB

 Sehr gutGutZufriedenstellendNicht zufriedenstellend
Inhalt
 
Praxisnähe
 
Methode/Vermittlung
 
Folien/Unterlagen
 

Feedback Gerald MAYRHOFER

 Sehr gutGutZufriedenstellendNicht zufriedenstellend
Inhalt
 
Praxisnähe
 
Methode/Vermittlung
 
Folien/Unterlagen
 

Feedback Markus PEYREDER

 Sehr gutGutZufriedenstellendNicht zufriedenstellend
Inhalt
 
Praxisnähe
 
Methode / Vermittlung
 
Folien / Unterlagen
 

Gemeinsamer Vortrag Philipp WIESER und Kathrin GOLDAMMER

 Sehr gutGutZufriedenstellendNicht zufriedenstellend
Inhalt
 
Praxisnähe
 
Methode / Vermittlung
 
Folien/Unterlagen
 

Feedback: Diskussionsrunde zum Projekt STELE - geführt von Martin SZELGRAD
Kathrin GOLDAMMER, Hauke HINRICHS, Andreas REINHARDT, Lukas SCHOBER

 Sehr gutGutZufriedenstellendNicht zufriedenstellend
Fachliche Inhalte und Kenntnisse der Diskutant:innen
 
Zeitmanagement des Moderators