Registratur und Willkommenskaffee
Begrüßung und Moderation
Martin SZELGRAD, Chefredakteur, Report Verlag GmbH & Co. KG, Wien
Eröffnung und Einführung
Barbara SCHMIDT, Generalsekretärin, Oesterreichs Energie, Wien
Stand Elektromobilität - Überblick und Herausforderungen
Andreas REINHARDT, Vorsitzender Bundesverband Elektromobilität Österreich, Linz
Keynote: Mobilität in einer Welt von morgen
Gerd SENDLHOFER, Unternehmensberater, Buchautor und Mastermind des Rechercheformats SOKO Zukunft, Salzburg
EU insight into E-Mobility
Vortragende in Abstimmung
Was bring das ElWG für die E-Mobilität?
Katharina ŠARIĆ-GRUBER, Rechtskoordination und Energie Rechtsangelegenheiten, Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus, Wien
Umsetzung RED III im Mobilitätsbereich, E-Mobilität im Regierungsprogramm
Hans-Jürgen SALMHOFER, Leiter Abteilung Mobilitätswende, Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur, Wien
Partner stellen sich vor
Gemeinsame Mittagspause
Marktmechanismen THG und Alternativen
Peter EISENKOLB, Vorstand, CP i-Invest und Arbeitsgruppenleiter Energieeffizienzgesetz, DECA - Dienstleister Energieeffizienz & Contracting Austria, Wien
Gebäuderichtlinie
Gerald MAYRHOFER, E-Mobilitätsexperte, LINZ AG für Energie, Telekommunikation, Verkehr und Kommunale Dienste
Digitale Schnittstelle
Leopold FIEDLER, Leiter Netzführung, Netz Oberösterreich GmbH, Linz
Gemeinsame Kaffeepause und Networking
STELE – Austauschplattform für die Netzintegration schwerer Nutzfahrzeuge
Kathrin GOLDAMMER, Geschäftsführerin, Reiner Lemoine Institut GmbH, Berlin
Philipp WIESER, Teamleiter Electrifiying Mobility, AustriaTech – Gesellschaft des Bundes für technologiepolitische Maßnahmen GmbH
Diskussionsrunde zum Projekt STELE
Kathrin GOLDAMMER, Geschäftsführerin, Reiner Lemoine Institut gGmbH, Berlin
Hauke HINRICHS, Geschäftsführer, SMATRICS GmbH & Co KG, Wien
Andreas REINHARDT, Vorsitzender Bundesverband Elektromobilität Österreich, Linz
Lukas SCHOBER, Netzentwicklung und Netzplanung, Vorarlberger Energienetze GmbH, Bregenz
Ende des 1. Tages
Ausklang mit gemeinsamen Abendprogramm
Mittwoch, 08.10.2025
Willkommenskaffee
Zusammenfassung des 1. Tages und Moderation
Martin SZELGRAD, Chefredakteur, Report Verlag GmbH & Co. KG, Wien
Keynote: Die Zukunft der Mobilität - Vom Beamen bis zu Zeitreisen
Werner GRUBER, Physiker und Autor, Wien
Spedition & Logistik: E-LKWs im Einsatz
Elisabeth ANDRIEUX, Eigentümerin, Hofmann & Neffe GmbH, St. Florian
Betrieb von LKW Ladeparks bei unseren Schweizer Nachbarn
Kajetan MAZENAUER, COO, AVIA VOLT Suisse AG, Frauenfeld, Schweiz
Smart Charging und V2G - Für welche Kunden lohnt es sich? Einblicke aus dem Projekt GAMES
Guntram PRESSMAIR, Projektleiter, e7 GmbH Ingenieurbüro für Energie- und Umwelttechnik, Wien
Öffentliche Straßenverwaltung - Elektrifizierung Fuhrpark
Josef DECKER, Straßenbaudirektor, Amt der NÖ Landesregierung, St. Pölten
Vehicle to Grid – wo stehen wir und wo geht die Reise hin
Kurt LEONHARTSBERGER, Geschäftsführer, impeect GmbH, V2G Network, Waldhausen
Gemeinsame Mittagspause
High Power Ladeinfrastruktur: Status Quo, Chancen und Herausforderungen
Hauke HINRICHS, Geschäftsführer, SMATRICS GmbH & Co KG, Wien
E-Mobilität als Schlüsselkomponente der Energiewende
Ute TEUFELBERGER, Geschäftsführerin, e-vo eMobility GmbH, Wien
Unbeschränktes Laden
Vortragende in Abstimmung
Virtuelle Kraftwerke in Verbindung mit batteriegebufferten Ladestellen
Jörg HINTERBERGER, Innovation Manager Business Unit Digital Solutions, Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation
Gemeinsame Kaffeepause und Networking
Zusammenfassung und Resümee
Ende der Fachtagung
